Hallenplan                    www.sg-johannesbrunn-binabiburg.de

Vielfältiges Sport- und Fitnessangebot des Sportvereins
(Weitere Informationen auch bei Mariele Spirkl: Tel.: 08741/ 1066)

Generationswechsel beim Sportverein DJK

Neuwahl der Vorstandschaft und
Ehrung verdienter Mitglieder

Binabiburg. Ganz im Zeichen der anstehenden Neuwahlen stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportvereins DJK. Die bisherigen Verantwortlichen um 1. Vorstand Georg Scheidhammer übergaben die Vereinsführung an ein junges Team und legten damit den Grundstein für einen Generationswechsel. Die bisherige Vorstandschaft, die den Verein über viele Jahre erfolgreich geführt hatte, gab den Neuen ein großes Vertrauen mit auf dem Weg. Die Neuwahl, die man zusammen mit den Nachfolgern vorbereitet hatte, ging reibungslos über die Bühne. Zum 1. Vorstand wurde Michael Scheidhammer gewählt, sein Stellvertreter ist Alex Spirkl, 1. Kassier ist Johannes Thum , 2. Kassier Franz Stanglmayr und Schriftführer Simon Fredlmeier. Als Mitglieder in den Ausschuss wurden gewählt: Katja Brunner, Julia Waldinger, Simon Spirkl, Thomas Spitlbauer, Sebastian Thum. (In Kürze gibt es unter Verein -> Organisation ein Update mit der neuen Vorstandschaft.)
Für besondere ehrenamtliche Arbeit im Verein wurden Sepp Braunstein und Willi Schneider ausgezeichnet. Für 40-jährige Mitgliedschaft beim Sportverein DJK konnte Erich Limmer geehrt werden.

Foto: Die neue Vorstandschaft des Sportvereins DJK

Besseres Licht - weniger Stromverbrauch

DJK leistet Beitrag zum Klimaschutz

Binabiburg. Beste Lichtbedingungen finden die Fußballer der SG Johannesbrunn/Binabiburg jetzt bei ihren Trainingseinheiten vor. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit wurde kürzlich die neue LED-Flutlichtanlage auf dem Sportplatz in Binabiburg in Betrieb genommen. Die bisher bestehende Flutlichtanlage mit vier Holzmasten und Halogenstrahlern hatte seit der Vereinsgründung im Jaher 1975 seinen Dienst getan, und war jetzt technisch in die Jahre gekommen.
Im Zuge der Sanierung der Flutlichtanlage wurden sechs neue Stahlmasten mit einer Höhe von 16 Metern und leistungsfähigen LED-Flutern ausgestattet. Die Vorteile der LED-Beleuchtung sind vor allem der geringere Stromverbrauch von 60-70 Prozent, eine gleichmäßige Ausleuchtung des Spielfeldes, wartungsärmer und eine höhere Lebensdauer. Im Vergleich zu herkömmlichen Halogenstrahlern die bereits nach 6000 Stunden Leuchtkraft verlieren,sind LED-Leuchten erst nach ca. 80 000 Betriebsstunden leistungsärmer. Zudem lassen sich durch die moderne Steuerung Halbfelder schalten, Trainings und Spielbetriebsstärke sowie Dämmerung- und Abschaltung einrichten.
Im Vorfeld der Ausführung der Arbeiten durch die Firma Electric Arning aus Waldkraiburg wurden in Eigenleistung des Vereins die Demontage der alten Masten sowie die Arbeiten für die neue Erdverkabelung durchgeführt. Mit der Erstellung von betonlosen Fundamenten hat sich die Vereinsführung für ein innovatives System entschieden, von dem man von Anfang an sehr überzeugt war, sagte Vorstand Georg Scheidhammer.
Nachdem man im vergangenen Jahr bereits mit dem Projekt begonnen hatte, konnte trotz der derzeit erheblichen Preissteigerungen der vorgegebene Kostenrahmen eingehalten werden. Die Investitionsumme betrug letztlich 78 000 Euro. Gefördert und bezuschusst wird das Projekt vom Bundesamt für Umwelt im Zuge der Initiative Klimaschutz, 20 Prozent seitens der Gemeinde Bodenkirchen, dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) sowie vom DJK-Verband Regensburg über die Bischöfiche Finanzkammer.

Georg Scheidhammer


>>>  Ältere Berichte  <<<

     Herzlich Willkommen !     

Impressum            Datenschutz